Jacobi Infraotadapter Bluetoothadapter

Kategorien

Jacobi Adaptershop Infrarot und Bluetooth

Mehr über...

Jacobi Infoblog Adapter

Jacobi NEWS

Standards und Protokolle zur Datenübertragung per Infrarot werden kontinuierlich weiterentwickelt. Gerade im Industrieumfeld sind Infrarotschnittstellen gefragt. Informieren Sie sich in unserer JACOBI News Ecke über die neusten Trends und Entwicklungen.
Jacobi Bluetooth und Infrarotadapter Reseller

Reseller und Händler

Als European Office der Fa.ACTiSYS bieten wir Ihnen attraktive Konditionen für den Bezug von ACTiSYS-Produkten. Teilen Sie uns mit, welche Infrarotadapter Sie in welcher Menge benötigen. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder hier und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot.
Jacobi Bluetooth und Infrarotadapter Reseller

Wir für Sie

Versand mit GoGreen
jacobi.de - Die Infrarotspezialisten - IrDA, RawIR, ASK-IR, Infrared Solutions

Neuigkeiten und Tipps aus dem JACOBI SHOP

2020/06/01 ACTiSYS IR2002UL und Windows 10

Wenn Sie den ACT-IR2002UL bisher ohne Probleme betreiben konnten und nach einem Update auf Windows 10 oder nach Einspielen eines Updates für Windows 10 den Adapter nicht mehr ansteuern können, kann dies an einem Treiberproblem liegen. Von ACTiSYS sind zwei Möglichkeiten zur Abhilfe kommuniziert worden: 1. Test des Workarounds wie in unserem untenstehenden Beitrag beschrieben oder 2. Kauf eines neuen Adapters ACTiSYS ACT-IR2002UL. Ab der Seriennummer 2UL 043500 kommt ein anderer Chip zum Einsatz, bei dem das Treiberproblem nicht mehr auftritt. Unsere ab Lager lieferbaren Adapter des Typs IR2002UL sind alle neueren Datums.

 

2019/12/10 Windows 10 Updates v1903 und 1909

Nutzer berichten von Problemen mit den ACTiSYS Infrarotadaptern IR2002UL und IR4002US nach dem Update auf die neusten Windows Versionen. Nachfolgend publizieren wir zwei Workarounds. Bitte beachten Sie, dass deren Anwendung komplett auf eigene Gefahr geschieht. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über ein wiederherstellungsfähiges Backup Ihres Windows-Systems verfügen.  

Workaround #1

  • Führen Sie PowerShell als Administrator aus
  • Fragen Sie den Status der IrDA Komponente wie folgt ab:
    • get-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"
  • Deinstallieren Sie die Komponente
    • Remove-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"
  • Fügen Sie die Komponente wieder hinzu
    • add-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"
  • Fragen Sie den Status der IrDA Komponente wie folgt ab:
    • get-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"

Hier einige Beispiele der Ausschriften, wenn der Workaround angewendet wird:

Computer C:\WINDOWS\system32> get-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"

Name         : Network.Irda~~~~0.0.1.0   
State        : NotPresent   
DisplayName  : IrDA infrared   
Description  : Support for IrDA devices. Requires special IrDA hardware.   
DownloadSize : 604101   
InstallSize  : 1236233

Computer C:\WINDOWS\system32>

Außerdem folgende Ausschriften:

Computer C:\WINDOWS\system32> Remove-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"

Path          :
Online        : True
RestartNeeded : False

Computer C:\WINDOWS\system32> add-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"

Path          :
Online        : True
RestartNeeded : False

Computer C:\WINDOWS\system32> get-WindowsCapability -online -Name "Network.Irda~~~~0.0.1.0"

Name         : Network.Irda~~~~0.0.1.0
State        : Installed
DisplayName  : IrDA infrared
Description  : Support for IrDA devices. Requires special IrDA hardware.
DownloadSize : 604101
InstallSize  : 1236233

 

 

2017/02/20 Rugged Thunderbolt USB-C mit den neuen externen Festplatten von LaCie

Die legendäre Widerstandsfähigkeit von Rugged trifft auf USB-C-Kompatibilität, atemberaubende Geschwindigkeiten mit Thunderbolt™ und optionale SSD-Leistung von bis zu 510 MB/s* (bis zu 130 MB/s mit der HDD-Version). Dank USB-C können Sie die Festplatte sowohl an mit USB 3.0 als auch mit USB-C (und Thunderbolt 3) kompatiblen Computern anschließen.

  • Bis zu 5 TB für große Projektspeicherung
  • Bus-powered macht vollständige Mobilität möglich
  • widerstandsfähig gegen Schläge, Staub und Wasser, um überall genutzt werden zu können
  • Lieferbare Kapazitäten: 1 TB | 2 TB | 5 TB

Preis ab 259,99 € (inkl. MwSt.). Einfach hier im Shop bestellen!

2016/11/10: ACTiSYS Infrarotadapter nach aktuellen EMC/CE-Standards zertifiziert

ACTiSYS hat erfolgreich die Erneuerung der CE-Zertifizierung für die USB-Infrarotadapter IR2002UL, IR200xUL, IR4002US und IR400xUS vorgenommen. Damit wird die Konformität zur EMC Direktive 2014/30/EU bestätigt. Folgende Tests wurden ausgeführt und bestanden:

  • EN 55032:2015 und CISPR 32:2015
  • AS/NZS CISPR 32:2015
  • EN 61000-3-2:2014 und IEC 61000-3-2:2014
  • EN 61000-3-3:2014 und IEC 61000-3-3:2014
  • EN 55024:2010+A1:2015 und CISPR 24:2010+A1:2015
  • EN 61000-4-2: 2009 und IEC 61000-4-2: 2008
  • EN 61000-4-3: 2006+A1: 2008+A2: 2010
  • IEC 61000-4-3:2006+A1: 2007+A2: 2010
  • EN 61000-4-4: 2012 und IEC 61000-4-4:2012
  • EN 61000-4-5: 2014 und IEC 61000-4-5:2014
  • EN 61000-4-6:2014+AC:2015 und IEC 61000-4-6:2013
  • EN 61000-4-8: 2010 und IEC 61000-4-8: 2009
  • EN 61000-4-11: 2004 und IEC 61000-4-11: 2004

 

2016/07/28: Installationsanleitungen zu ACTiSYS Infrarotadaptern

Zu einer Reihe von Infrarot- und Bluetoothadaptern von ACTiSYS gibt es detaillierte Installationsanleitungen als Video. Besuchen Sie dafür einfach den YouTube Videochannel der ACTiSYS Inc. Darunter sind Installationsanleitungen für IR2002UL und WF571xU und die Betriebssysteme Windows 7, 8 und Windows 10. Die Videoanleitungen stehen leider nur in englischer Sprache zur Verfügung.

2016/06/24: Lösung für fehlenden IrDA-Treiber in Windows 10

Microsoft hat in der finalen Version von Windows 10 den IrDA-Stack weggelassen. Dies war auch bei heise.de nachzulesen. Jetzt haben wir für ACT-IRx002Ux (also IR2002UL, IR4002UL und die IR4020/IR4021-Serien) die passende Lösung, um IrDA unter Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1 und Windows 10 sowohl mit den 32bit als auch 64bit Varianten nutzen zu können.

Für die ACT-IR2002UL und ACT-IR4002UL muss unter Windows 10 das kumulative Update für Windows 10 Version 1511 installiert sein. Danach werden über Kommandos das IrDA Protokoll eingebunden und die IrDA Dienste gestartet. Wenn Sie den kompletten Lösungsweg benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Bekannte Einschränkungen: Während diese Lösung für viele Nutzer zuverlässig funktioniert, gibt es einzelne Meldungen, dass der Datentransfer nur in eine Richtung funktioniert - z.B. der Download von einem medizinischen Gerät zum PC, aber kein Upload vom PC zu dem medizinischen Gerät. Außerdem wurde beobachtet, dass der Durchsatz mit Windows 10 ca. 7x langsamer ist als mit den früheren Windows Versionen 7, 8 und 8.1.

Für Kunden, bei denen die Treiberunterstützung für IrDA in Windows 10 nicht zuverlässig funktioniert, empfehlen wir die Nutzung des ACTiSYS Infrarotadapter ACT-IR100UDv3, bei dem es sich um einen intelligenten, dem Nutzungsprofil anpassbaren USB-IrDA-Adapter handelt.


2016/03/19: ACTiSYS hat Preise drastisch angehoben

Der Hersteller unserer Infrarotadapter, ACTiSYS Corp., USA, hat seine Preispolitik komplett verändert. Die Preise für alle Produkte sind jetzt wesentlich höher. Wir versuchen das durch den Einkauf größerer Mengen zu kompensieren, aber die Veränderung wird leider jeden unserer Kunden treffen. Bitte fordern Sie Ihr ganz individuelles Angebot bei uns per E-Mail an!


20150125: E-Mail Versand mit Kyocera M6526cidn

Der neue Kyocera Multifunktionsdrucker war schon soweit eingerichtet, dass er eingescannte Dokumente zuverlässig auf  dem Fileserver sicherte. Nun sollte er aber eingescannte Dokumente per E-Mail versenden können. Etwas aufwendiger, als gedacht, aber es geht doch:

Erstes Problem, und das dürfte ein Kyocera Problem sein: Der Hostname wird von einem Mailserver mit aktiven Spamschutzmaßnahmen nicht akzeptiert. Der Fehler sah wie folgt aus:

The message could not be sent because one of the recipients was rejected by the server. The rejected email address was "recipient@example.com" is subject "example", account: "mail.example.com" , server "mail.example.com", protocol: SMTP, server response: "504 5.5.2 < hostname > : Helo command rejected: need fully qualified host name", port: 25, secure (SSL): no, server error: 504, error number: 0x800CCC79.

Zu "need fully qualified host name" lies sich glücklichweise schnell diese Anleitung bei Apple selbst finden: HT203319. Die Anleitung sagt:

Für OS X Server:

  1. Finde in dem Pfad /Library/Server/Mail/Config/postfix/main.cf die Einstellung "smtpd_helo_restrictions"
  2. Entferne "reject_non_fqdn_helo_hostname" aus der Konfiguration
  3. Restarte den Maildienst.

Damit war der wesentliche Fehler beseitigt, aber Mail ging immer noch nicht durch, denn jetzt kam als Fehler "empty subject header". Dieser Fehler lässt sich durch eine Konfigurationseinstellung im Kyocera berichtigen: Im Menp "Funktionseinstellungen" srollt man nach unten und findet den Eintrag "E-Mail-Vorlage:" und "Betreff". Hier trägt man was sinnvolles ein, z.B. "E-Mail vom Kyocera Drucker im Büro", und schon ist auch dieser Stolperstein für den Mailversand aus dem Weg geräumt.

 

Zurück